- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
kath. Pfarramt St. Peter und Paul / Idar
Mainzerstraße 35
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/43814
Fax: 06781/9879037
idar-rhaunen-bundenbach(at)web.de
Sekretärin:
Frau Schneider
Öffnungszeiten:
Mo: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mi: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
kath. Pfarramt St. Pankratius / Kirn
Kolpingweg 1
55606 Kirn
Tel.: 06752 2278
Fax:
info(at)pfarreiengemeinschaft-kirn.de
Sekretärinen:
Frau Dillmann
Frau Wolf
Öffnungszeiten:
Mo: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mi: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Do: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Fr: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
kath. Pfarramt St. Martin / Rhaunen
Kirchstraße 1
55624 Rhaunen
Tel.: 06544 264
Fax. 06544 9919124
idar-rhaunen-bundenbach(at)web.de
Sekretärin:
Frau Fey
Öffnungszeiten:
Mo: 09.00 bis 13.00 Uhr
Do: 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir sind jedoch weiterhin für Sie erreichbar:
(Mail, Rufweiterleitung und Anrufbeantworter)
Taufe, Firmung, Kommunion, Ehe, Weihe, Salbung - und Versöhnung:
sind "Wirksame Zeichen dafür, dass Gott das Heil der Menschen will":
dies ist eine sehr kurze Formel für das, was die „Sakramente“ im Leben der Kirche und der einzelnen Menschen sind. Diese "Zeichen" verbinden den Menschen intensiv mit Gott; sie antworten jeweils auf Fragen des Lebens in seinen verschiedenen Phasen. Um mehr zu erfahre, klicken Sie bitte das Bild der Kerze an!
Taufe: bitte nehmen Sie mit dem Pfarramt Kontakt auf. Bei einer Kindtaufe melden Sie zunächst Ihr Kind an. Sie werden dann zu einem Taufseminar und Gespräch eingeladen. Sie können sich einen der angegebenen Tauftermine (Tauftermine 2021) aussuchen und sich anschließen, insofern dieser Termin schon örtlich festgelegt ist. Für die Erwachsenentaufe suchen Sie bitte das Gespräch Ihrer Seelsorgerin / Ihrem Seelsorger. Wir werden Ihren Weg zur Taufe dann engmaschig begleiten.
Versöhnung / Beichte: die Erstbeichte der Kinder erfolgt im Rahmen der Vorbereitung auf den Empfang der Heiligen Kommunion. Ansonsten können Sie einen Beichttermin ausmachen, beziehungsweise zu den angegebenen Beichtzeiten (Pfarrbrief) dieses Sakrament empfangen.
Erstkommunion: die Kinder und Eltern werden in der Regel im entsprechenden Jahrgang (drittes Schuljahr) angeschrieben. Ansonsten können Sie die Hl. Kommunion in jeder Eucharistiefeier empfangen oder nach Anfrage bei der Hauskommunion für alte und gebrechliche Menschen.
Firmung: die Jugendlichen und Eltern werden in der Regel im entsprechenden Jahrgang (achtes / neuntes Schuljahr) angeschrieben. Für die Erwachsenenfirmung melden Sie sich bitte bei Ihren SeelsorgerInnen.
Ehe: bitte melden Sie sich im Pfarramt und machen Sie einen Termin mit unseren Seelsorgern (Pfarrer / Diakon) aus. Alles Weitere werden Sie im Gespräch erfahren. Bitte informieren Sie sich im Dekanatsbüro Dekanat Birkenfeld über die Möglichkeit der Teilnahme an einem Eheseminar.
Weihe zum Diakon oder Priester
Bitte setzen Sie sich mit dem Pfarrer in Verbindung. Dieser wird Sie über die Voraussetzungen und das weitere Vorgehen informieren.
Krankensalbung: Bitte melden Sie sich im Pfarramt und machen Sie einen Termin mit unseren Seelsorgern (Pfarrer) aus. Alles Weitere wird dann zeitnah in die Wege geleitet.
Dieses Sakrament kann immer dann gespendet werden, wenn Sie in körperlicher oder seelischer Erkrankung Kraft und Stärkung benötigen.